Schönwerth Feier

#1 von bockes , 17.05.2011 12:00

Wir haben per Email von Frau Strelzik, der Vorsitzenden der Chalemunzia München e.V., eine Einladung bekommen, die wir gerne über das Forum für die Kallmünzer
bekannt geben.

"Heute habe ich eine große Bitte. Beigefügte Einladung sollte in Kallmünz
bekanntgegeben werden.

Besonders der Wirtshausabend könnte zu einem schönen Treffen der
Oberpfälzer in München werden.

Herzliche Grüße
Hanni Strelzik"

--------------------------------------------------------------------hier der text-----------------aber auch als pdf zum weiterversand---------------------------

Einladung zum Gedenken in München für den großen Oberpfälzer
Volkskundler Franz Xaver von Schönwerth

Liebe Oberpfälzer in München,
vor wenigen Tagen habe ich eine schriftliche Einladung zu o. g. Gedenken erhalten. Ich bin ganz
sicher, dass es eine gelungene Veranstaltung wird und hoffe, dass Ihr teilnehmen werdet:

Freitag, 20. Mai 2011
16 Uhr Kranzniederlegung am Grab von Franz Xaver von Schönwerth (geb. 16. 7. 10 in Amberg,
gest. 24. 5. 1886 in München) im Alten Nördlichen Friedhof. Haupteingang, Arcisstr. 45 mit dem
Spitzweg-Quartett (ehem. Regensburger Domspatzen) und dem Regensburger Bläserquartett
17 Uhr Gedenkgottesdienst für F. X. v. Schönwerth, Volkskundler, Sprachforscher, Sagen- und
Märchensammler

in der Pfarrkirche St. Joseph, Josephsplatz (gleich in der Nähe) mit den o. g. Musikanten
19 Uhr Geselliger Oberpfälzer Abend "Jessas, i's im Wirtshaus schee" im Augustinerkeller, Arnulfstr.52
Schönwerth-Schmankerl für Geist und Gaumen mit der Kapelle "d'Zweeschbaman", den "3 Plattertn", Erika und Dr. Adolf Eichenseer
(Eintritt frei)

Anlässlich des 125. Todesjahres von F. X. v. Schönwerth führt die Schönwerth-Gesellschaft oben
stehende Veranstaltungen durch, zu denen insbesondere alle Oberpfälzer und Oberpfalzfreunde in
München ganz herzlich eingeladen sind.

Es laden ein: Dr. Wolfgang Kunert (Präsident und Regierungspräsident der Oberpfalz a.D.), Dr. Adolf
J. Eichenseer (Vizepräsident, Bezirksheimatpfleger a.D.), geb. in Schmidmühlen

Bei dieser Veranstaltung sollen möglichst viele Oberpfälzer aus München ihre enge Verbundenheit
mit ihrer Heimat Oberpfalz und einem seiner größten Söhne bekunden.

Es grüßt Euch
Hanni Strelzik




http://www.bockes.de

Dateianlage:
Schönwerth-Gesellschaft 2011.pdf
Angefügte Bilder:
minga.jpg  
 
bockes
Beiträge: 522
Registriert am: 07.04.2006

zuletzt bearbeitet 19.05.2011 | Top

RE: Schönwerth Feier

#2 von Dietmar Schmid ( gelöscht ) , 17.05.2011 12:36

Hallo Sepp,

schön , dass es jetzt auch eine Rubrik für unsere Kallmünzerinnen und Kallmünzer in der Fremde gibt. Ich finde es immer gut, wenn es Menschen gibt, die ihre Heimat auch dann nicht vergessen, wenn eine große Stadt wie München sie von zu Hause - sei es wegen der Arbeit, sei es vielleicht auch wegen der Liebe - weggelockt hat. Meist ist es doch so, dass man seine Heimat erst dann richtig schätzt, wenn man nicht mehr dort ist.

Wenn ich mich nochmal an unsere Bemühungen um den Erhalt der Burgruine erinnere, bin ich der festen Meinung, dass man unsere Haltung in München sicherlich begrüßt hätte.

Ich fände es prima, wenn man ab und an auch in München bei der Chalemunzia sein könnte...

Viele Grüße

Dietmar Schmid


Dietmar Schmid
zuletzt bearbeitet 18.05.2011 10:28 | Top

RE: Schönwerth Feier

#3 von bockes , 28.05.2011 06:10

Feier am 20. Mai 2011 in München anlässlich des 125. Todesjahres von Franz Xaver von Schönwerth

Der Jurist, der Mitte des 19. Jahrhunderts im Dienst von König Maximilian II. bis zum Ministerialrat aufstieg, war zu Lebzeiten kaum bekannt. Dabei rühmte sogar Jokob Grimm den Amberger um seine Verdienste, denn in seiner Freizeit zog er durch die Oberpfalz, sprach mit Bäuerinnen und Mägden, mit Alten und Jungen und notierte gewissenhaft jedes Detail des Oberpfälzer Alltags. Einen kleinen Teil seiner Aufzeichnungen veröffentlichte er unter dem Titel „Aus der Oberpfalz - Sitten und Sagen“. Dem Buch war allerdings kein Erfolg beschieden. Franz Xaver von Schönwerth ist seiner Oberpfalz treu verbunden geblieben. Von München aus hat er seine vielfältigen Forschungen betrieben. (MZ vom 22.05.11)

Fahnenabordnungen der LM Eslarn, Nabburg und Rötz sowie des Oberpfälzer Vereins München begleiteten die Feier ebenso wie eine Trachtengruppe aus Schwandorf. Bei schönem Wetter waren ca. 50 Oberpfälzer, die in München leben, am Alten Nördlichen Friedhof in München-Schwabing dabei, als das Ehepaar Eichenseer, der Regierungspräsident der Oberpfalz a.D. Dr. Kunert und der Münchner Stadtrat Otto Seidl als Vertretung des Oberbürgermeisters bzw. der Stadt München die Leistungen des berühmten Ambergers würdigten und zwei Kränze niederlegten. Mitglieder der Familie Schönwerth (die 90jährige Enkelin Elisabeth Schönwerth und der Urenkel Klaus Schönwerth) legten ein Blumenbukett auf das Grab. Gesungen hat das Spitzwegquartett (ehem. Regensburger Domspatzen). Es musizierte das Regensburger Bläserquartett. Der Urenkel Klaus Schönwerth hob die persönlichen Eigenschaften des berühmten Verwandten hervor, der nicht wünschte, dass seine Nachfahren auch ein „von“ im Namen tragen. „Die sollen sich selber anstrengen“ soll er gesagt haben.

Den feierlichen Gedenkgottesdienst in der nahegelegenen St. Josefs Kirche zelebrierte Pfarrer Marinus Parzinger, es sang das Spitzwegquartett, die Orgel spielte und begleitet hat wieder das Regensburger Bläserquartett.

Danach ging es zünftig weiter im Augustinerkeller. Es spielte die Kapelle „d’Zweeschbaman“und die „3 Plattertn“. Erika und Dr. Adolf Eichenseer erzählten lustige Geschichten und ermunterten zum Mitsingen.

Oberpfälzer Volksweisheit übers Essen auf der Rückseite der Speisekarte:

Bis a Wamperter dirr is, is a Dirrer scho hi.
I brauch koa Antibiotika, I brauch koa Penicillin, I kaaf ma a Pfund Schweinernes, da is scho alles drin.
Wer gern Erdäpfl isst und gern oarbat, der konn si vül schöine Tag in der Wocha macha.
Löiber an Bauch vom Fressn und Saaffa als an Buckl vom Oarbatn.
Des Bisserl, was i iß, konn i aa trinka.
Es gibt nix Bessers als was Guats!




http://www.bockes.de

Angefügte Bilder:
PICT3730.JPG   PICT3734.JPG   PICT3742.JPG   PICT3747.JPG   PICT3761.JPG   PICT3765.JPG   PICT3766.JPG   PICT3777.JPG   PICT3782.JPG  
 
bockes
Beiträge: 522
Registriert am: 07.04.2006

zuletzt bearbeitet 01.06.2011 | Top

   

Zur Geschichte des Vereins
Der Verein

free counters

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz